Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Bierzeltgarnitur kaufen: darauf kommt es an

Frederik Schenk
Blog / Kommentare 0

Ob Gartenfest, Vereinsfeier oder Geburtstagsrunde im Freien – eine Bierzeltgarnitur gehört zur Grundausstattung jeder geselligen Veranstaltung. Sie bietet nicht nur ausreichend Platz für Gäste, sondern ist auch praktisch, robust und vielseitig einsetzbar. Doch worauf sollte man beim Kauf einer Bierzeltgarnitur achten? Welche Maße sind üblich, wie viele Personen passen daran – und wie schützt man die Gäste vor Sonne oder Regen? Dieser Beitrag liefert alle Antworten und zeigt, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

Maße und Varianten: So groß ist eine Bierzeltgarnitur

Klassische Bierzeltgarnituren bestehen aus einem Biertisch und zwei Bierbänken, die sich platzsparend zusammenklappen lassen. Die Standardmaße lauten:

  • Tischlänge: 220 cm

  • Tischbreite: 50 cm oder 70 cm

  • Tischhöhe: ca. 77–78 cm

  • Banklänge: ebenfalls 220 cm

  • Bankbreite: 25–30 cm

  • Bankhöhe: ca. 48–50 cm

Breite Unterschiede

  • Die 50 cm breite Variante ist die klassische „Bierzelt“-Version, wie man sie vom Oktoberfest kennt.

  • Die 70 cm breite Variante bietet mehr Platz zum Essen, Trinken und Spielen – ideal für private Feiern, Buffets oder als Kinder-Tisch.

Zusätzlich gibt es:

  • Kinder-Bierzeltgarnituren (ca. 110–120 cm lang, niedriger & schmaler)

  • Halbe Garnituren für kleinere Balkone oder gemütliche Nischen

💡 Tipp: Für festen Stand sollte man auf Modelle mit stabilen Scherenklappgestellen aus Stahl und rutschfesten Füßen achten.

 

Wie viele Personen passen an eine Bierzeltgarnitur?

Eine klassische Bierzeltgarnitur mit 220 cm Länge bietet Platz für:

  • 6–8 Personen bequem (3 bis 4 pro Bank)

  • 10 Personen eng (5 pro Bank, z. B. bei Vereinsfeiern oder Großveranstaltungen)

Je nach Körpergröße, Nutzung (mit oder ohne Essen) und Bankbreite kann das variieren. Für mehr Komfort empfiehlt sich die 70 cm breite Variante – insbesondere bei Essen mit Tellern, Gläsern und Deko.

Alternative Nutzungsideen:

  • Kindertische bei Familienfeiern

  • Buffet- oder Thekentisch

  • Bastelstation bei Kindergeburtstagen

  • Bierverkaufsstand mit Zapfanlage

 

Auf was sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf einer Bierzeltgarnitur kommt es nicht nur auf die Optik an. Wichtige Qualitätsmerkmale sind:

  • Material: Massives Fichtenholz oder Tanne, lackiert oder lasiert für Witterungsschutz

  • Gestell: Pulverbeschichteter oder verzinkter Stahl (rostfrei!)

  • Kanten: Abgerundet für Sicherheit, besonders bei Kindern

  • Konstruktion: Scherenklappgestell mit Sicherheitsverriegelung

Optional lohnt sich Zubehör wie:

  • Sitzpolster oder Bankauflagen

  • Tischdecken oder Hussen

  • Rückenlehnen für längeres Sitzen

  • Verbindungsstücke für Reihenaufbau

💡 Tipp: Achte auf TÜV-geprüfte Modelle, wenn du die Garnituren gewerblich nutzt oder häufig transportierst.

 

Sonnenschutz für Bierzeltgarnituren

Wer im Sommer draußen feiert, braucht mehr als nur Sitzplätze – Schatten und Regenschutz sind essenziell. Ideal ist hier eine Biertischüberdachung, die speziell für Bierzeltgarnituren entwickelt wurde.

Vorteile der Biertischüberdachung:

  • Schnelle Montage: In nur 5–10 Minuten einsatzbereit – je nach Größe auch allein montierbar

  • Wetterfest: Schützt effektiv vor Sonne und leichtem Regen

  • Diebstahlschutz: Das Gestell wird fest an den Bänken verschraubt – kann nicht einfach entfernt werden

  • Robust: Gefertigt aus galvanisch verzinktem Präzisionsstahlrohr (21,3 x 1,5 mm)

  • Flexibel erweiterbar: Für längere Standzeiten können Sturmwinkel als Zubehör nachgerüstet werden

Damit ist die Überdachung die perfekte Lösung für private Feiern, Gartenpartys oder Straßenfeste, bei denen ein Partyzelt zu aufwändig oder zu groß wäre.

👉 Jetzt passende Biertischüberdachung finden: https://schenkspass-shop.de/Biertisch-Ueberdachung

 

Bierzeltgarnituren pflegen und lagern

Damit deine Garnitur lange hält, solltest du folgende Tipps beachten:

  • Reinigung: Nach der Nutzung mit einem feuchten Tuch abwischen. Keine aggressiven Reiniger verwenden!

  • Lagerung: Trocken und geschützt, idealerweise im Keller, in der Garage oder unter einer Plane

  • Scharniere ölen: 1–2 Mal pro Jahr mit etwas Öl pflegen

  • Lack prüfen: Bei Kratzern oder abgeplatztem Lack nachlackieren – so bleibt das Holz geschützt

Ein Tipp für die lange Lebensdauer: Investiere in Schutzkappen für die Bankfüße, um den Boden zu schonen und die Garnitur besser zu fixieren.


News